Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Mein Mann ist nicht zu Hause, ... wird erst am Abend zurück sein.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Mein Mann ist nicht zu Hause, ... wird erst am Abend zurück sein.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Haben deine Eltern Haustiere? — Nein, sie haben ... Haustiere.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Der Schüler hat die Bedeutung ... nicht verstanden.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Das Raumschiff ist zu ... Mars gestartet.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Der Großvater ... dem Kleinen Malstifte.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Das Kind ... die ganze Nacht.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Das ist die ... Medizin, die ich je eingenommen habe.
Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.
Der Kellner bedient seine Kunden sehr höf...
Entdeckt die EUl
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
Entdeckt die EUl
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
Entdeckt die EUl
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
Entdeckt die EUl
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
Entdeckt die EUl
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
Entdeckt die EUl
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
Какое из предложений синонимично исходному?
Damit die Zeitrechnung nicht in Unordnung gerät, wurde im Februar ein Schalttag eingeführt.
Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.
In der zwei (1) Hälfte des 19. Jahrhunderts (2) war Liechtenstein Mitglied des so genannten „Deutschen Bundes“, der (3) damals aus (4) 39 Mitgliedstaaten bestand.
Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.
Hast du sich (1) zum (2) Kauf einer neuen (3) Wohnung entschlossen (4)?
Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.
Das Museum ist (1) bei einem berühmten Galeristen (2) ein wichtiges (3) Bild für (4) seine Sammlung gekauft.
Im Jahr 1954 (1) ... sich die Mitglieder der UN-Vollversammlung zusammen und beschlossen, einen „Weltkindertag“ ins Leben zu rufen. Inzwischen (2) ... der Weltkindertag in über 160 Staaten ... Über 30 Staaten (3) ... den 1. Juni als Weltkindertag von China und den USA. Auch der Berliner Kinderschutzbund überlegt jedes Jahr, was er an diesem Tag auf die Beine stellt. (4) ... im Frühjahr 2006 die neuesten Zahlen zur Kinderarmut bekannt wurden, war sofort klar: Beim nächsten Weltkindertag (5) ... es ein Zeichen gegen Kinderarmut geben. 2,5 Millionen (6) ... Kinder in Deutschland und 200000 in Berlin sind eine traurige Tatsache. Die Idee zum Weltkindertag 2006 war schnell gefunden. Für jedes Kind, das in Berlin unterhalb der Armutsgrenze lebt, sollte vor dem Kanzleramt am 20. September ein Fähnchen aufgestellt werden, (7) ... am nächsten Tag wurden die Fähnchen dann jeweils gegen einen Euro getauscht. Mit jedem (8) ... Euro verschwand ein Fähnchen von der Wiese vor dem Bundeskanzleramt. Die Resonanz war riesig.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
Im Jahr 1954 (1) ... sich die Mitglieder der UN-Vollversammlung zusammen und beschlossen, einen „Weltkindertag“ ins Leben zu rufen. Inzwischen (2) ... der Weltkindertag in über 160 Staaten ... Über 30 Staaten (3) ... den 1. Juni als Weltkindertag von China und den USA. Auch der Berliner Kinderschutzbund überlegt jedes Jahr, was er an diesem Tag auf die Beine stellt. (4) ... im Frühjahr 2006 die neuesten Zahlen zur Kinderarmut bekannt wurden, war sofort klar: Beim nächsten Weltkindertag (5) ... es ein Zeichen gegen Kinderarmut geben. 2,5 Millionen (6) ... Kinder in Deutschland und 200000 in Berlin sind eine traurige Tatsache. Die Idee zum Weltkindertag 2006 war schnell gefunden. Für jedes Kind, das in Berlin unterhalb der Armutsgrenze lebt, sollte vor dem Kanzleramt am 20. September ein Fähnchen aufgestellt werden, (7) ... am nächsten Tag wurden die Fähnchen dann jeweils gegen einen Euro getauscht. Mit jedem (8) ... Euro verschwand ein Fähnchen von der Wiese vor dem Bundeskanzleramt. Die Resonanz war riesig.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
Im Jahr 1954 (1) ... sich die Mitglieder der UN-Vollversammlung zusammen und beschlossen, einen „Weltkindertag“ ins Leben zu rufen. Inzwischen (2) ... der Weltkindertag in über 160 Staaten ... Über 30 Staaten (3) ... den 1. Juni als Weltkindertag von China und den USA. Auch der Berliner Kinderschutzbund überlegt jedes Jahr, was er an diesem Tag auf die Beine stellt. (4) ... im Frühjahr 2006 die neuesten Zahlen zur Kinderarmut bekannt wurden, war sofort klar: Beim nächsten Weltkindertag (5) ... es ein Zeichen gegen Kinderarmut geben. 2,5 Millionen (6) ... Kinder in Deutschland und 200000 in Berlin sind eine traurige Tatsache. Die Idee zum Weltkindertag 2006 war schnell gefunden. Für jedes Kind, das in Berlin unterhalb der Armutsgrenze lebt, sollte vor dem Kanzleramt am 20. September ein Fähnchen aufgestellt werden, (7) ... am nächsten Tag wurden die Fähnchen dann jeweils gegen einen Euro getauscht. Mit jedem (8) ... Euro verschwand ein Fähnchen von der Wiese vor dem Bundeskanzleramt. Die Resonanz war riesig.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
Im Jahr 1954 (1) ... sich die Mitglieder der UN-Vollversammlung zusammen und beschlossen, einen „Weltkindertag“ ins Leben zu rufen. Inzwischen (2) ... der Weltkindertag in über 160 Staaten ... Über 30 Staaten (3) ... den 1. Juni als Weltkindertag von China und den USA. Auch der Berliner Kinderschutzbund überlegt jedes Jahr, was er an diesem Tag auf die Beine stellt. (4) ... im Frühjahr 2006 die neuesten Zahlen zur Kinderarmut bekannt wurden, war sofort klar: Beim nächsten Weltkindertag (5) ... es ein Zeichen gegen Kinderarmut geben. 2,5 Millionen (6) ... Kinder in Deutschland und 200000 in Berlin sind eine traurige Tatsache. Die Idee zum Weltkindertag 2006 war schnell gefunden. Für jedes Kind, das in Berlin unterhalb der Armutsgrenze lebt, sollte vor dem Kanzleramt am 20. September ein Fähnchen aufgestellt werden, (7) ... am nächsten Tag wurden die Fähnchen dann jeweils gegen einen Euro getauscht. Mit jedem (8) ... Euro verschwand ein Fähnchen von der Wiese vor dem Bundeskanzleramt. Die Resonanz war riesig.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
Im Jahr 1954 (1) ... sich die Mitglieder der UN-Vollversammlung zusammen und beschlossen, einen „Weltkindertag“ ins Leben zu rufen. Inzwischen (2) ... der Weltkindertag in über 160 Staaten ... Über 30 Staaten (3) ... den 1. Juni als Weltkindertag von China und den USA. Auch der Berliner Kinderschutzbund überlegt jedes Jahr, was er an diesem Tag auf die Beine stellt. (4) ... im Frühjahr 2006 die neuesten Zahlen zur Kinderarmut bekannt wurden, war sofort klar: Beim nächsten Weltkindertag (5) ... es ein Zeichen gegen Kinderarmut geben. 2,5 Millionen (6) ... Kinder in Deutschland und 200000 in Berlin sind eine traurige Tatsache. Die Idee zum Weltkindertag 2006 war schnell gefunden. Für jedes Kind, das in Berlin unterhalb der Armutsgrenze lebt, sollte vor dem Kanzleramt am 20. September ein Fähnchen aufgestellt werden, (7) ... am nächsten Tag wurden die Fähnchen dann jeweils gegen einen Euro getauscht. Mit jedem (8) ... Euro verschwand ein Fähnchen von der Wiese vor dem Bundeskanzleramt. Die Resonanz war riesig.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
Im Jahr 1954 (1) ... sich die Mitglieder der UN-Vollversammlung zusammen und beschlossen, einen „Weltkindertag“ ins Leben zu rufen. Inzwischen (2) ... der Weltkindertag in über 160 Staaten ... Über 30 Staaten (3) ... den 1. Juni als Weltkindertag von China und den USA. Auch der Berliner Kinderschutzbund überlegt jedes Jahr, was er an diesem Tag auf die Beine stellt. (4) ... im Frühjahr 2006 die neuesten Zahlen zur Kinderarmut bekannt wurden, war sofort klar: Beim nächsten Weltkindertag (5) ... es ein Zeichen gegen Kinderarmut geben. 2,5 Millionen (6) ... Kinder in Deutschland und 200000 in Berlin sind eine traurige Tatsache. Die Idee zum Weltkindertag 2006 war schnell gefunden. Für jedes Kind, das in Berlin unterhalb der Armutsgrenze lebt, sollte vor dem Kanzleramt am 20. September ein Fähnchen aufgestellt werden, (7) ... am nächsten Tag wurden die Fähnchen dann jeweils gegen einen Euro getauscht. Mit jedem (8) ... Euro verschwand ein Fähnchen von der Wiese vor dem Bundeskanzleramt. Die Resonanz war riesig.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
Im Jahr 1954 (1) ... sich die Mitglieder der UN-Vollversammlung zusammen und beschlossen, einen „Weltkindertag“ ins Leben zu rufen. Inzwischen (2) ... der Weltkindertag in über 160 Staaten ... Über 30 Staaten (3) ... den 1. Juni als Weltkindertag von China und den USA. Auch der Berliner Kinderschutzbund überlegt jedes Jahr, was er an diesem Tag auf die Beine stellt. (4) ... im Frühjahr 2006 die neuesten Zahlen zur Kinderarmut bekannt wurden, war sofort klar: Beim nächsten Weltkindertag (5) ... es ein Zeichen gegen Kinderarmut geben. 2,5 Millionen (6) ... Kinder in Deutschland und 200000 in Berlin sind eine traurige Tatsache. Die Idee zum Weltkindertag 2006 war schnell gefunden. Für jedes Kind, das in Berlin unterhalb der Armutsgrenze lebt, sollte vor dem Kanzleramt am 20. September ein Fähnchen aufgestellt werden, (7) ... am nächsten Tag wurden die Fähnchen dann jeweils gegen einen Euro getauscht. Mit jedem (8) ... Euro verschwand ein Fähnchen von der Wiese vor dem Bundeskanzleramt. Die Resonanz war riesig.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (7).
Im Jahr 1954 (1) ... sich die Mitglieder der UN-Vollversammlung zusammen und beschlossen, einen „Weltkindertag“ ins Leben zu rufen. Inzwischen (2) ... der Weltkindertag in über 160 Staaten ... Über 30 Staaten (3) ... den 1. Juni als Weltkindertag von China und den USA. Auch der Berliner Kinderschutzbund überlegt jedes Jahr, was er an diesem Tag auf die Beine stellt. (4) ... im Frühjahr 2006 die neuesten Zahlen zur Kinderarmut bekannt wurden, war sofort klar: Beim nächsten Weltkindertag (5) ... es ein Zeichen gegen Kinderarmut geben. 2,5 Millionen (6) ... Kinder in Deutschland und 200000 in Berlin sind eine traurige Tatsache. Die Idee zum Weltkindertag 2006 war schnell gefunden. Für jedes Kind, das in Berlin unterhalb der Armutsgrenze lebt, sollte vor dem Kanzleramt am 20. September ein Fähnchen aufgestellt werden, (7) ... am nächsten Tag wurden die Fähnchen dann jeweils gegen einen Euro getauscht. Mit jedem (8) ... Euro verschwand ein Fähnchen von der Wiese vor dem Bundeskanzleramt. Die Resonanz war riesig.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (8).
Viele Singles suchen ihr Glück im Internet. Sie sind im (1) ... zwischen 35 und 50 Jahre alt und beruflich stark engagiert. Nach einem langen Tag haben die meisten von ihnen keine Lust mehr (2) ... . Online können sie aber an einem Abend mit vielen Menschen Kontakt aufnehmen, per E-Mail Telefonnummern tauschen und sich (3) ... . Das Ganze hat allerdings auch seinen Preis.
Von den über elf Millionen Singles in Deutschland sucht einer (4) ... nach fast die Hälfte ihr Liebesglück im Internet. Während junge Singles noch daran glauben, der großen Liebe (5) ... im Café zu begegnen oder beim Einkaufen über den Weg zu laufen, nimmt dieser Glaube ans Schicksal mit zunehmendem Alter ab.
Singlebörsen versprechen, für jeden einen Partner zu finden. Dabei stellt sich die Frage, wie erfolgreich die Singlebörsen im Internet funktionieren. Anja hat einen Mann im Netz kennen gelernt. Sie hat sich mit ihm auch getroffen. Doch der Funke ist auch beim tiefen Blick in die Augen nicht (6) ... . Da ist sogar das Internet machtlos.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (1).
Viele Singles suchen ihr Glück im Internet. Sie sind im (1) ... zwischen 35 und 50 Jahre alt und beruflich stark engagiert. Nach einem langen Tag haben die meisten von ihnen keine Lust mehr (2) ... . Online können sie aber an einem Abend mit vielen Menschen Kontakt aufnehmen, per E-Mail Telefonnummern tauschen und sich (3) ... . Das Ganze hat allerdings auch seinen Preis.
Von den über elf Millionen Singles in Deutschland sucht einer (4) ... nach fast die Hälfte ihr Liebesglück im Internet. Während junge Singles noch daran glauben, der großen Liebe (5) ... im Café zu begegnen oder beim Einkaufen über den Weg zu laufen, nimmt dieser Glaube ans Schicksal mit zunehmendem Alter ab.
Singlebörsen versprechen, für jeden einen Partner zu finden. Dabei stellt sich die Frage, wie erfolgreich die Singlebörsen im Internet funktionieren. Anja hat einen Mann im Netz kennen gelernt. Sie hat sich mit ihm auch getroffen. Doch der Funke ist auch beim tiefen Blick in die Augen nicht (6) ... . Da ist sogar das Internet machtlos.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (2).
Viele Singles suchen ihr Glück im Internet. Sie sind im (1) ... zwischen 35 und 50 Jahre alt und beruflich stark engagiert. Nach einem langen Tag haben die meisten von ihnen keine Lust mehr (2) ... . Online können sie aber an einem Abend mit vielen Menschen Kontakt aufnehmen, per E-Mail Telefonnummern tauschen und sich (3) ... . Das Ganze hat allerdings auch seinen Preis.
Von den über elf Millionen Singles in Deutschland sucht einer (4) ... nach fast die Hälfte ihr Liebesglück im Internet. Während junge Singles noch daran glauben, der großen Liebe (5) ... im Café zu begegnen oder beim Einkaufen über den Weg zu laufen, nimmt dieser Glaube ans Schicksal mit zunehmendem Alter ab.
Singlebörsen versprechen, für jeden einen Partner zu finden. Dabei stellt sich die Frage, wie erfolgreich die Singlebörsen im Internet funktionieren. Anja hat einen Mann im Netz kennen gelernt. Sie hat sich mit ihm auch getroffen. Doch der Funke ist auch beim tiefen Blick in die Augen nicht (6) ... . Da ist sogar das Internet machtlos.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (3).
Viele Singles suchen ihr Glück im Internet. Sie sind im (1) ... zwischen 35 und 50 Jahre alt und beruflich stark engagiert. Nach einem langen Tag haben die meisten von ihnen keine Lust mehr (2) ... . Online können sie aber an einem Abend mit vielen Menschen Kontakt aufnehmen, per E-Mail Telefonnummern tauschen und sich (3) ... . Das Ganze hat allerdings auch seinen Preis.
Von den über elf Millionen Singles in Deutschland sucht einer (4) ... nach fast die Hälfte ihr Liebesglück im Internet. Während junge Singles noch daran glauben, der großen Liebe (5) ... im Café zu begegnen oder beim Einkaufen über den Weg zu laufen, nimmt dieser Glaube ans Schicksal mit zunehmendem Alter ab.
Singlebörsen versprechen, für jeden einen Partner zu finden. Dabei stellt sich die Frage, wie erfolgreich die Singlebörsen im Internet funktionieren. Anja hat einen Mann im Netz kennen gelernt. Sie hat sich mit ihm auch getroffen. Doch der Funke ist auch beim tiefen Blick in die Augen nicht (6) ... . Da ist sogar das Internet machtlos.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (4).
Viele Singles suchen ihr Glück im Internet. Sie sind im (1) ... zwischen 35 und 50 Jahre alt und beruflich stark engagiert. Nach einem langen Tag haben die meisten von ihnen keine Lust mehr (2) ... . Online können sie aber an einem Abend mit vielen Menschen Kontakt aufnehmen, per E-Mail Telefonnummern tauschen und sich (3) ... . Das Ganze hat allerdings auch seinen Preis.
Von den über elf Millionen Singles in Deutschland sucht einer (4) ... nach fast die Hälfte ihr Liebesglück im Internet. Während junge Singles noch daran glauben, der großen Liebe (5) ... im Café zu begegnen oder beim Einkaufen über den Weg zu laufen, nimmt dieser Glaube ans Schicksal mit zunehmendem Alter ab.
Singlebörsen versprechen, für jeden einen Partner zu finden. Dabei stellt sich die Frage, wie erfolgreich die Singlebörsen im Internet funktionieren. Anja hat einen Mann im Netz kennen gelernt. Sie hat sich mit ihm auch getroffen. Doch der Funke ist auch beim tiefen Blick in die Augen nicht (6) ... . Da ist sogar das Internet machtlos.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (5).
Viele Singles suchen ihr Glück im Internet. Sie sind im (1) ... zwischen 35 und 50 Jahre alt und beruflich stark engagiert. Nach einem langen Tag haben die meisten von ihnen keine Lust mehr (2) ... . Online können sie aber an einem Abend mit vielen Menschen Kontakt aufnehmen, per E-Mail Telefonnummern tauschen und sich (3) ... . Das Ganze hat allerdings auch seinen Preis.
Von den über elf Millionen Singles in Deutschland sucht einer (4) ... nach fast die Hälfte ihr Liebesglück im Internet. Während junge Singles noch daran glauben, der großen Liebe (5) ... im Café zu begegnen oder beim Einkaufen über den Weg zu laufen, nimmt dieser Glaube ans Schicksal mit zunehmendem Alter ab.
Singlebörsen versprechen, für jeden einen Partner zu finden. Dabei stellt sich die Frage, wie erfolgreich die Singlebörsen im Internet funktionieren. Anja hat einen Mann im Netz kennen gelernt. Sie hat sich mit ihm auch getroffen. Doch der Funke ist auch beim tiefen Blick in die Augen nicht (6) ... . Da ist sogar das Internet machtlos.
Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (6).
Определите правильную последовательность реплик (A—F) в диалоге.
A. Gut. Aberich möchte auch eine Kurmachen. Kann ich dort ein Zimmer mieten?
B. Guten Tag! Ich kann Ihnen die Nordsee oder die Ostsee empfehlen. Die Ostsee ist sehr gesund. Dort gibt es viele moderne Badeorte mit einem schönen Sandstrand.
C. Immer gerne!
D.Ja, aber das ist recht teuer. Ich möchte Ihnen eine Jugendherberge an der See empfehlen. Die Jugendherberge bietet ihren Gästen verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Radwandertouren, Bootsverleih, Naturbäder.
E. Guten Tag! Können Sie mir helfen? Meine Frau möchte den Urlaub am Meer verbringen.
F. Das klingt wirklich super. Vielen Dank für die Informationen!
Подберите подходящую реплику к каждой из предложенных ситуаций. Восстановите соответствие между элементами двух множеств.
Situation | Reaktion | |
A — Man dankt dafür, dass man eingeladen worden ist. B — Man möchte von jemandem Hilfe bekommen. C — Man bittet um Erlaubnis. D — Man will wissen, ob der andere vergeben kann. | 1 — Darf ich morgen meine Freunde einladen? 2 — Vielen Dank für die Einladung! 3 — Kannst du mir verzeihen? 4 — Ich habe eine kleine Bitte an Sie. |
Выберите ответ, подходящий по смыслу к вопросу.
Warum ist die Musik so laut? – ...
Выберите вопрос, подходящий по смыслу к ответу.
... — Ja, er war schlimm.
I. März 2008: Die Menschen in Tibet protestieren gegen die Herrschaft von China in ihrem Land. Sie demonstrieren, tibetische Mönche treten in den Hungerstreik und es gibt schwere Unruhen. Die chinesischen Soldaten schlagen die Demonstrationen mit Gewalt nieder. Es gibt auch viele Tote. Wie schlimm die Unruhen wirklich sind, weiß man bei uns aber nicht so genau, denn China hat ausländische Journalisten aus dem Land geschickt.
II. China herrscht in Tibet schon seit mehr als fünfzig Jahren und es gab dagegen immer wieder Proteste. 2008 fanden in China die Olympischen Sommerspiele statt – und bei Olympischen Spielen sollte eigentlich Frieden herrschen: der Olympische Frieden! Deswegen haben Menschen auf der ganzen Welt am 31. März 2008 für die Freiheit Tibets und gegen die Herrschaft von China demonstriert.
III. Tibet ist ein Hochland im Himalaya-Gebirge in Zentralasien. Tibet ist die höchstgelegene Region der Welt und wird auch „Dach der Welt“ genannt. Vor über fünfzig Jahren sind chinesische Soldaten in Tibet einmarschiert, haben das Land besetzt und einen Teil Chinas daraus gemacht. Seit dieser Zeit bestimmt die chinesische Regierung darüber, was in Tibet passiert. Die Tibeter selbst werden unterdrückt und können in ihrem Land nicht freientscheiden.
IV. Die Chinesen behaupten, Tibet gehört schon seit mehr als 700 Jahren zu China! Sie versuchen, das auch mit alten Karten zu belegen. China ist vor allem deswegen so sehr an Tibet interessiert, weil es dort sehr viele wertvolle Rohstoffe gibt, vor allem Salz, Kupfer, Uran und Gold. Derzeit ist Tibet die ärmste Provinz Chinas.
V. Auch im Rest der Welt ist man sich über die Stellung von Tibet nicht einig. Viele Länder sehen es nicht als unabhängig an, sondern als chinesisches Herrschaftsgebiet. Auch in Deutschland gilt Tibet als Teil des chinesischen Staates. Allerdings sagen die deutschen Politiker, dass Tibet die Fragen von Kultur und Religion selbständig entscheiden soll. Aber natürlich sind sich alle Länder einig, dass die Gewalt von China gegenüber den Tibetern aufhören muss!
VI. China verhält sich Tibet gegenüber nicht friedlich! Deswegen wünschten sich viele Menschen auf der Welt, dass die einzelnen Länder ihre Teilnahme an den Spielen 2008 in China absagten. Sie wollten den olympischen Fackellauf behindern und damit auf die Lage Tibets aufmerksam machen. Andere Länder sagten, ... der Konflikt in Tibet lieber auf politischem Weg gelöst werden sollte. Denn schon 1980 wurden Olympische Spiele – damals in Moskau – boykottiert, aber das war nur wenig erfolgreich.
Выберите правильный вариант ответа на вопрос.
Wovon handelt der Text?
I. März 2008: Die Menschen in Tibet protestieren gegen die Herrschaft von China in ihrem Land. Sie demonstrieren, tibetische Mönche treten in den Hungerstreik und es gibt schwere Unruhen. Die chinesischen Soldaten schlagen die Demonstrationen mit Gewalt nieder. Es gibt auch viele Tote. Wie schlimm die Unruhen wirklich sind, weiß man bei uns aber nicht so genau, denn China hat ausländische Journalisten aus dem Land geschickt.
II. China herrscht in Tibet schon seit mehr als fünfzig Jahren und es gab dagegen immer wieder Proteste. 2008 fanden in China die Olympischen Sommerspiele statt – und bei Olympischen Spielen sollte eigentlich Frieden herrschen: der Olympische Frieden! Deswegen haben Menschen auf der ganzen Welt am 31. März 2008 für die Freiheit Tibets und gegen die Herrschaft von China demonstriert.
III. Tibet ist ein Hochland im Himalaya-Gebirge in Zentralasien. Tibet ist die höchstgelegene Region der Welt und wird auch „Dach der Welt“ genannt. Vor über fünfzig Jahren sind chinesische Soldaten in Tibet einmarschiert, haben das Land besetzt und einen Teil Chinas daraus gemacht. Seit dieser Zeit bestimmt die chinesische Regierung darüber, was in Tibet passiert. Die Tibeter selbst werden unterdrückt und können in ihrem Land nicht freientscheiden.
IV. Die Chinesen behaupten, Tibet gehört schon seit mehr als 700 Jahren zu China! Sie versuchen, das auch mit alten Karten zu belegen. China ist vor allem deswegen so sehr an Tibet interessiert, weil es dort sehr viele wertvolle Rohstoffe gibt, vor allem Salz, Kupfer, Uran und Gold. Derzeit ist Tibet die ärmste Provinz Chinas.
V. Auch im Rest der Welt ist man sich über die Stellung von Tibet nicht einig. Viele Länder sehen es nicht als unabhängig an, sondern als chinesisches Herrschaftsgebiet. Auch in Deutschland gilt Tibet als Teil des chinesischen Staates. Allerdings sagen die deutschen Politiker, dass Tibet die Fragen von Kultur und Religion selbständig entscheiden soll. Aber natürlich sind sich alle Länder einig, dass die Gewalt von China gegenüber den Tibetern aufhören muss!
VI. China verhält sich Tibet gegenüber nicht friedlich! Deswegen wünschten sich viele Menschen auf der Welt, dass die einzelnen Länder ihre Teilnahme an den Spielen 2008 in China absagten. Sie wollten den olympischen Fackellauf behindern und damit auf die Lage Tibets aufmerksam machen. Andere Länder sagten, ... der Konflikt in Tibet lieber auf politischem Weg gelöst werden sollte. Denn schon 1980 wurden Olympische Spiele – damals in Moskau – boykottiert, aber das war nur wenig erfolgreich.
Выберите правильный вариант ответа на вопрос.
Warum gab es im März 2008 Demonstrationen auf der ganzen Welt?
I. März 2008: Die Menschen in Tibet protestieren gegen die Herrschaft von China in ihrem Land. Sie demonstrieren, tibetische Mönche treten in den Hungerstreik und es gibt schwere Unruhen. Die chinesischen Soldaten schlagen die Demonstrationen mit Gewalt nieder. Es gibt auch viele Tote. Wie schlimm die Unruhen wirklich sind, weiß man bei uns aber nicht so genau, denn China hat ausländische Journalisten aus dem Land geschickt.
II. China herrscht in Tibet schon seit mehr als fünfzig Jahren und es gab dagegen immer wieder Proteste. 2008 fanden in China die Olympischen Sommerspiele statt – und bei Olympischen Spielen sollte eigentlich Frieden herrschen: der Olympische Frieden! Deswegen haben Menschen auf der ganzen Welt am 31. März 2008 für die Freiheit Tibets und gegen die Herrschaft von China demonstriert.
III. Tibet ist ein Hochland im Himalaya-Gebirge in Zentralasien. Tibet ist die höchstgelegene Region der Welt und wird auch „Dach der Welt“ genannt. Vor über fünfzig Jahren sind chinesische Soldaten in Tibet einmarschiert, haben das Land besetzt und einen Teil Chinas daraus gemacht. Seit dieser Zeit bestimmt die chinesische Regierung darüber, was in Tibet passiert. Die Tibeter selbst werden unterdrückt und können in ihrem Land nicht freientscheiden.
IV. Die Chinesen behaupten, Tibet gehört schon seit mehr als 700 Jahren zu China! Sie versuchen, das auch mit alten Karten zu belegen. China ist vor allem deswegen so sehr an Tibet interessiert, weil es dort sehr viele wertvolle Rohstoffe gibt, vor allem Salz, Kupfer, Uran und Gold. Derzeit ist Tibet die ärmste Provinz Chinas.
V. Auch im Rest der Welt ist man sich über die Stellung von Tibet nicht einig. Viele Länder sehen es nicht als unabhängig an, sondern als chinesisches Herrschaftsgebiet. Auch in Deutschland gilt Tibet als Teil des chinesischen Staates. Allerdings sagen die deutschen Politiker, dass Tibet die Fragen von Kultur und Religion selbständig entscheiden soll. Aber natürlich sind sich alle Länder einig, dass die Gewalt von China gegenüber den Tibetern aufhören muss!
VI. China verhält sich Tibet gegenüber nicht friedlich! Deswegen wünschten sich viele Menschen auf der Welt, dass die einzelnen Länder ihre Teilnahme an den Spielen 2008 in China absagten. Sie wollten den olympischen Fackellauf behindern und damit auf die Lage Tibets aufmerksam machen. Andere Länder sagten, ... der Konflikt in Tibet lieber auf politischem Weg gelöst werden sollte. Denn schon 1980 wurden Olympische Spiele – damals in Moskau – boykottiert, aber das war nur wenig erfolgreich.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Seit über 50 Jahren ...
I. März 2008: Die Menschen in Tibet protestieren gegen die Herrschaft von China in ihrem Land. Sie demonstrieren, tibetische Mönche treten in den Hungerstreik und es gibt schwere Unruhen. Die chinesischen Soldaten schlagen die Demonstrationen mit Gewalt nieder. Es gibt auch viele Tote. Wie schlimm die Unruhen wirklich sind, weiß man bei uns aber nicht so genau, denn China hat ausländische Journalisten aus dem Land geschickt.
II. China herrscht in Tibet schon seit mehr als fünfzig Jahren und es gab dagegen immer wieder Proteste. 2008 fanden in China die Olympischen Sommerspiele statt – und bei Olympischen Spielen sollte eigentlich Frieden herrschen: der Olympische Frieden! Deswegen haben Menschen auf der ganzen Welt am 31. März 2008 für die Freiheit Tibets und gegen die Herrschaft von China demonstriert.
III. Tibet ist ein Hochland im Himalaya-Gebirge in Zentralasien. Tibet ist die höchstgelegene Region der Welt und wird auch „Dach der Welt“ genannt. Vor über fünfzig Jahren sind chinesische Soldaten in Tibet einmarschiert, haben das Land besetzt und einen Teil Chinas daraus gemacht. Seit dieser Zeit bestimmt die chinesische Regierung darüber, was in Tibet passiert. Die Tibeter selbst werden unterdrückt und können in ihrem Land nicht freientscheiden.
IV. Die Chinesen behaupten, Tibet gehört schon seit mehr als 700 Jahren zu China! Sie versuchen, das auch mit alten Karten zu belegen. China ist vor allem deswegen so sehr an Tibet interessiert, weil es dort sehr viele wertvolle Rohstoffe gibt, vor allem Salz, Kupfer, Uran und Gold. Derzeit ist Tibet die ärmste Provinz Chinas.
V. Auch im Rest der Welt ist man sich über die Stellung von Tibet nicht einig. Viele Länder sehen es nicht als unabhängig an, sondern als chinesisches Herrschaftsgebiet. Auch in Deutschland gilt Tibet als Teil des chinesischen Staates. Allerdings sagen die deutschen Politiker, dass Tibet die Fragen von Kultur und Religion selbständig entscheiden soll. Aber natürlich sind sich alle Länder einig, dass die Gewalt von China gegenüber den Tibetern aufhören muss!
VI. China verhält sich Tibet gegenüber nicht friedlich! Deswegen wünschten sich viele Menschen auf der Welt, dass die einzelnen Länder ihre Teilnahme an den Spielen 2008 in China absagten. Sie wollten den olympischen Fackellauf behindern und damit auf die Lage Tibets aufmerksam machen. Andere Länder sagten, ... der Konflikt in Tibet lieber auf politischem Weg gelöst werden sollte. Denn schon 1980 wurden Olympische Spiele – damals in Moskau – boykottiert, aber das war nur wenig erfolgreich.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Die Chinesen sind an Tibet interessiert, weil ...
I. März 2008: Die Menschen in Tibet protestieren gegen die Herrschaft von China in ihrem Land. Sie demonstrieren, tibetische Mönche treten in den Hungerstreik und es gibt schwere Unruhen. Die chinesischen Soldaten schlagen die Demonstrationen mit Gewalt nieder. Es gibt auch viele Tote. Wie schlimm die Unruhen wirklich sind, weiß man bei uns aber nicht so genau, denn China hat ausländische Journalisten aus dem Land geschickt.
II. China herrscht in Tibet schon seit mehr als fünfzig Jahren und es gab dagegen immer wieder Proteste. 2008 fanden in China die Olympischen Sommerspiele statt – und bei Olympischen Spielen sollte eigentlich Frieden herrschen: der Olympische Frieden! Deswegen haben Menschen auf der ganzen Welt am 31. März 2008 für die Freiheit Tibets und gegen die Herrschaft von China demonstriert.
III. Tibet ist ein Hochland im Himalaya-Gebirge in Zentralasien. Tibet ist die höchstgelegene Region der Welt und wird auch „Dach der Welt“ genannt. Vor über fünfzig Jahren sind chinesische Soldaten in Tibet einmarschiert, haben das Land besetzt und einen Teil Chinas daraus gemacht. Seit dieser Zeit bestimmt die chinesische Regierung darüber, was in Tibet passiert. Die Tibeter selbst werden unterdrückt und können in ihrem Land nicht freientscheiden.
IV. Die Chinesen behaupten, Tibet gehört schon seit mehr als 700 Jahren zu China! Sie versuchen, das auch mit alten Karten zu belegen. China ist vor allem deswegen so sehr an Tibet interessiert, weil es dort sehr viele wertvolle Rohstoffe gibt, vor allem Salz, Kupfer, Uran und Gold. Derzeit ist Tibet die ärmste Provinz Chinas.
V. Auch im Rest der Welt ist man sich über die Stellung von Tibet nicht einig. Viele Länder sehen es nicht als unabhängig an, sondern als chinesisches Herrschaftsgebiet. Auch in Deutschland gilt Tibet als Teil des chinesischen Staates. Allerdings sagen die deutschen Politiker, dass Tibet die Fragen von Kultur und Religion selbständig entscheiden soll. Aber natürlich sind sich alle Länder einig, dass die Gewalt von China gegenüber den Tibetern aufhören muss!
VI. China verhält sich Tibet gegenüber nicht friedlich! Deswegen wünschten sich viele Menschen auf der Welt, dass die einzelnen Länder ihre Teilnahme an den Spielen 2008 in China absagten. Sie wollten den olympischen Fackellauf behindern und damit auf die Lage Tibets aufmerksam machen. Andere Länder sagten, ... der Konflikt in Tibet lieber auf politischem Weg gelöst werden sollte. Denn schon 1980 wurden Olympische Spiele – damals in Moskau – boykottiert, aber das war nur wenig erfolgreich.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Die Position der anderen Länder zu diesem Konflikt ist so: ...
I. März 2008: Die Menschen in Tibet protestieren gegen die Herrschaft von China in ihrem Land. Sie demonstrieren, tibetische Mönche treten in den Hungerstreik und es gibt schwere Unruhen. Die chinesischen Soldaten schlagen die Demonstrationen mit Gewalt nieder. Es gibt auch viele Tote. Wie schlimm die Unruhen wirklich sind, weiß man bei uns aber nicht so genau, denn China hat ausländische Journalisten aus dem Land geschickt.
II. China herrscht in Tibet schon seit mehr als fünfzig Jahren und es gab dagegen immer wieder Proteste. 2008 fanden in China die Olympischen Sommerspiele statt – und bei Olympischen Spielen sollte eigentlich Frieden herrschen: der Olympische Frieden! Deswegen haben Menschen auf der ganzen Welt am 31. März 2008 für die Freiheit Tibets und gegen die Herrschaft von China demonstriert.
III. Tibet ist ein Hochland im Himalaya-Gebirge in Zentralasien. Tibet ist die höchstgelegene Region der Welt und wird auch „Dach der Welt“ genannt. Vor über fünfzig Jahren sind chinesische Soldaten in Tibet einmarschiert, haben das Land besetzt und einen Teil Chinas daraus gemacht. Seit dieser Zeit bestimmt die chinesische Regierung darüber, was in Tibet passiert. Die Tibeter selbst werden unterdrückt und können in ihrem Land nicht freientscheiden.
IV. Die Chinesen behaupten, Tibet gehört schon seit mehr als 700 Jahren zu China! Sie versuchen, das auch mit alten Karten zu belegen. China ist vor allem deswegen so sehr an Tibet interessiert, weil es dort sehr viele wertvolle Rohstoffe gibt, vor allem Salz, Kupfer, Uran und Gold. Derzeit ist Tibet die ärmste Provinz Chinas.
V. Auch im Rest der Welt ist man sich über die Stellung von Tibet nicht einig. Viele Länder sehen es nicht als unabhängig an, sondern als chinesisches Herrschaftsgebiet. Auch in Deutschland gilt Tibet als Teil des chinesischen Staates. Allerdings sagen die deutschen Politiker, dass Tibet die Fragen von Kultur und Religion selbständig entscheiden soll. Aber natürlich sind sich alle Länder einig, dass die Gewalt von China gegenüber den Tibetern aufhören muss!
VI. China verhält sich Tibet gegenüber nicht friedlich! Deswegen wünschten sich viele Menschen auf der Welt, dass die einzelnen Länder ihre Teilnahme an den Spielen 2008 in China absagten. Sie wollten den olympischen Fackellauf behindern und damit auf die Lage Tibets aufmerksam machen. Andere Länder sagten, ... der Konflikt in Tibet lieber auf politischem Weg gelöst werden sollte. Denn schon 1980 wurden Olympische Spiele – damals in Moskau – boykottiert, aber das war nur wenig erfolgreich.
Выберите союз, который необходим для соединения выделенных в VI абзаце частей предложения.
I. März 2008: Die Menschen in Tibet protestieren gegen die Herrschaft von China in ihrem Land. Sie demonstrieren, tibetische Mönche treten in den Hungerstreik und es gibt schwere Unruhen. Die chinesischen Soldaten schlagen die Demonstrationen mit Gewalt nieder. Es gibt auch viele Tote. Wie schlimm die Unruhen wirklich sind, weiß man bei uns aber nicht so genau, denn China hat ausländische Journalisten aus dem Land geschickt.
II. China herrscht in Tibet schon seit mehr als fünfzig Jahren und es gab dagegen immer wieder Proteste. 2008 fanden in China die Olympischen Sommerspiele statt – und bei Olympischen Spielen sollte eigentlich Frieden herrschen: der Olympische Frieden! Deswegen haben Menschen auf der ganzen Welt am 31. März 2008 für die Freiheit Tibets und gegen die Herrschaft von China demonstriert.
III. Tibet ist ein Hochland im Himalaya-Gebirge in Zentralasien. Tibet ist die höchstgelegene Region der Welt und wird auch „Dach der Welt“ genannt. Vor über fünfzig Jahren sind chinesische Soldaten in Tibet einmarschiert, haben das Land besetzt und einen Teil Chinas daraus gemacht. Seit dieser Zeit bestimmt die chinesische Regierung darüber, was in Tibet passiert. Die Tibeter selbst werden unterdrückt und können in ihrem Land nicht freientscheiden.
IV. Die Chinesen behaupten, Tibet gehört schon seit mehr als 700 Jahren zu China! Sie versuchen, das auch mit alten Karten zu belegen. China ist vor allem deswegen so sehr an Tibet interessiert, weil es dort sehr viele wertvolle Rohstoffe gibt, vor allem Salz, Kupfer, Uran und Gold. Derzeit ist Tibet die ärmste Provinz Chinas.
V. Auch im Rest der Welt ist man sich über die Stellung von Tibet nicht einig. Viele Länder sehen es nicht als unabhängig an, sondern als chinesisches Herrschaftsgebiet. Auch in Deutschland gilt Tibet als Teil des chinesischen Staates. Allerdings sagen die deutschen Politiker, dass Tibet die Fragen von Kultur und Religion selbständig entscheiden soll. Aber natürlich sind sich alle Länder einig, dass die Gewalt von China gegenüber den Tibetern aufhören muss!
VI. China verhält sich Tibet gegenüber nicht friedlich! Deswegen wünschten sich viele Menschen auf der Welt, dass die einzelnen Länder ihre Teilnahme an den Spielen 2008 in China absagten. Sie wollten den olympischen Fackellauf behindern und damit auf die Lage Tibets aufmerksam machen. Andere Länder sagten, ... der Konflikt in Tibet lieber auf politischem Weg gelöst werden sollte. Denn schon 1980 wurden Olympische Spiele – damals in Moskau – boykottiert, aber das war nur wenig erfolgreich.
К какому слову в VI абзаце относится выделенное местоимение sie?
Internationale Studenten erzählen von ihren Erfahrungen am Studienstandort Deutschland, davon, was ihnen gefällt, was ihnen Schwierigkeiten bereitet hat.
1. Asmaa Ghali, 32 Jahre, aus Ägypten, Studentin der Volkswirtschaftslehre: Zum ersten Mal bin ich nach Berlin gekommen, um Deutsch zu lernen. Das hat einfach Spaß gemacht. Aber der Anfang an der Humboldt-Universität war hart. Ich bin sehr gut in Mathe, trotzdem fehlten mir einige Grundlagen. Mir hat dann ein Professor seine Hilfe angeboten, später habe ich viel in Gruppen gearbeitet und dabei nette Leute kennen gelernt. Letzten Endes habe ich durch die Startschwierigkeiten aber viel an Selbstbewusstsein gewonnen. Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluss.
2. Eric Clement Arakel,22 Jahre, aus Indien, Student der Molekularbiologie: Ich wollte an eine Universität, die mir ein breites Grundlagenwissen vermittelt. Und in Heidelberg habe ich die richtige Hochschule gefunden. Die Ausbildung bereitet mich und meine Kommilitonen gut auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Aber nicht nur die Universität gefällt mir. Das Leben in Deutschland ist in vielem sehr angenehm: Es gibt viel Kultur und schöne historische Städte. Freunde habe ich auch schnell gefunden – ich arbeite in den Freistunden in der Bar unseres Studentenwohnheims.
3. Indradeo Hemraj, 30 Jahre, aus Mauritius, Medizinstudent: Auf Mauritius kann man nicht Medizin studieren, deshalb musste ich ins Ausland. Viele gehen nach England, aber die Studiengebühren sind dort extrem hoch. In Deutschland zahlen wir jetzt zwar auch 500 Euro, aber das ist schon in Ordnung. Nach einem Praktikum in Heidelberg bin ich gezielt nach München gegangen. Jetzt kommt das praktische Jahr: Chirurgie absolviere ich hier am Klinikum Großhadern, innere Medizin in Harvard und Neurologie in Newcastle. Die Münchner kooperieren mit diesen Unis, die Betreuung ist super.
Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.
Wer hat Deutschland als Studienstandort aus finanziellen Gründen gewählt?
Internationale Studenten erzählen von ihren Erfahrungen am Studienstandort Deutschland, davon, was ihnen gefällt, was ihnen Schwierigkeiten bereitet hat.
1. Asmaa Ghali, 32 Jahre, aus Ägypten, Studentin der Volkswirtschaftslehre: Zum ersten Mal bin ich nach Berlin gekommen, um Deutsch zu lernen. Das hat einfach Spaß gemacht. Aber der Anfang an der Humboldt-Universität war hart. Ich bin sehr gut in Mathe, trotzdem fehlten mir einige Grundlagen. Mir hat dann ein Professor seine Hilfe angeboten, später habe ich viel in Gruppen gearbeitet und dabei nette Leute kennen gelernt. Letzten Endes habe ich durch die Startschwierigkeiten aber viel an Selbstbewusstsein gewonnen. Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluss.
2. Eric Clement Arakel,22 Jahre, aus Indien, Student der Molekularbiologie: Ich wollte an eine Universität, die mir ein breites Grundlagenwissen vermittelt. Und in Heidelberg habe ich die richtige Hochschule gefunden. Die Ausbildung bereitet mich und meine Kommilitonen gut auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Aber nicht nur die Universität gefällt mir. Das Leben in Deutschland ist in vielem sehr angenehm: Es gibt viel Kultur und schöne historische Städte. Freunde habe ich auch schnell gefunden – ich arbeite in den Freistunden in der Bar unseres Studentenwohnheims.
3. Indradeo Hemraj, 30 Jahre, aus Mauritius, Medizinstudent: Auf Mauritius kann man nicht Medizin studieren, deshalb musste ich ins Ausland. Viele gehen nach England, aber die Studiengebühren sind dort extrem hoch. In Deutschland zahlen wir jetzt zwar auch 500 Euro, aber das ist schon in Ordnung. Nach einem Praktikum in Heidelberg bin ich gezielt nach München gegangen. Jetzt kommt das praktische Jahr: Chirurgie absolviere ich hier am Klinikum Großhadern, innere Medizin in Harvard und Neurologie in Newcastle. Die Münchner kooperieren mit diesen Unis, die Betreuung ist super.
Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.
Wer freut sich auf die Perspektive, das Praktikum an anderen Universitäten zu machen?
Internationale Studenten erzählen von ihren Erfahrungen am Studienstandort Deutschland, davon, was ihnen gefällt, was ihnen Schwierigkeiten bereitet hat.
1. Asmaa Ghali, 32 Jahre, aus Ägypten, Studentin der Volkswirtschaftslehre: Zum ersten Mal bin ich nach Berlin gekommen, um Deutsch zu lernen. Das hat einfach Spaß gemacht. Aber der Anfang an der Humboldt-Universität war hart. Ich bin sehr gut in Mathe, trotzdem fehlten mir einige Grundlagen. Mir hat dann ein Professor seine Hilfe angeboten, später habe ich viel in Gruppen gearbeitet und dabei nette Leute kennen gelernt. Letzten Endes habe ich durch die Startschwierigkeiten aber viel an Selbstbewusstsein gewonnen. Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluss.
2. Eric Clement Arakel,22 Jahre, aus Indien, Student der Molekularbiologie: Ich wollte an eine Universität, die mir ein breites Grundlagenwissen vermittelt. Und in Heidelberg habe ich die richtige Hochschule gefunden. Die Ausbildung bereitet mich und meine Kommilitonen gut auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Aber nicht nur die Universität gefällt mir. Das Leben in Deutschland ist in vielem sehr angenehm: Es gibt viel Kultur und schöne historische Städte. Freunde habe ich auch schnell gefunden – ich arbeite in den Freistunden in der Bar unseres Studentenwohnheims.
3. Indradeo Hemraj, 30 Jahre, aus Mauritius, Medizinstudent: Auf Mauritius kann man nicht Medizin studieren, deshalb musste ich ins Ausland. Viele gehen nach England, aber die Studiengebühren sind dort extrem hoch. In Deutschland zahlen wir jetzt zwar auch 500 Euro, aber das ist schon in Ordnung. Nach einem Praktikum in Heidelberg bin ich gezielt nach München gegangen. Jetzt kommt das praktische Jahr: Chirurgie absolviere ich hier am Klinikum Großhadern, innere Medizin in Harvard und Neurologie in Newcastle. Die Münchner kooperieren mit diesen Unis, die Betreuung ist super.
Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.
Wer hatte am Anfang des Studiums Schwierigkeiten wegen der mangelhaften Grundkenntnisse?
Internationale Studenten erzählen von ihren Erfahrungen am Studienstandort Deutschland, davon, was ihnen gefällt, was ihnen Schwierigkeiten bereitet hat.
1. Asmaa Ghali, 32 Jahre, aus Ägypten, Studentin der Volkswirtschaftslehre: Zum ersten Mal bin ich nach Berlin gekommen, um Deutsch zu lernen. Das hat einfach Spaß gemacht. Aber der Anfang an der Humboldt-Universität war hart. Ich bin sehr gut in Mathe, trotzdem fehlten mir einige Grundlagen. Mir hat dann ein Professor seine Hilfe angeboten, später habe ich viel in Gruppen gearbeitet und dabei nette Leute kennen gelernt. Letzten Endes habe ich durch die Startschwierigkeiten aber viel an Selbstbewusstsein gewonnen. Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluss.
2. Eric Clement Arakel,22 Jahre, aus Indien, Student der Molekularbiologie: Ich wollte an eine Universität, die mir ein breites Grundlagenwissen vermittelt. Und in Heidelberg habe ich die richtige Hochschule gefunden. Die Ausbildung bereitet mich und meine Kommilitonen gut auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Aber nicht nur die Universität gefällt mir. Das Leben in Deutschland ist in vielem sehr angenehm: Es gibt viel Kultur und schöne historische Städte. Freunde habe ich auch schnell gefunden – ich arbeite in den Freistunden in der Bar unseres Studentenwohnheims.
3. Indradeo Hemraj, 30 Jahre, aus Mauritius, Medizinstudent: Auf Mauritius kann man nicht Medizin studieren, deshalb musste ich ins Ausland. Viele gehen nach England, aber die Studiengebühren sind dort extrem hoch. In Deutschland zahlen wir jetzt zwar auch 500 Euro, aber das ist schon in Ordnung. Nach einem Praktikum in Heidelberg bin ich gezielt nach München gegangen. Jetzt kommt das praktische Jahr: Chirurgie absolviere ich hier am Klinikum Großhadern, innere Medizin in Harvard und Neurologie in Newcastle. Die Münchner kooperieren mit diesen Unis, die Betreuung ist super.
Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.
Wer ist bald mit seinem Studium fertig?
Internationale Studenten erzählen von ihren Erfahrungen am Studienstandort Deutschland, davon, was ihnen gefällt, was ihnen Schwierigkeiten bereitet hat.
1. Asmaa Ghali, 32 Jahre, aus Ägypten, Studentin der Volkswirtschaftslehre: Zum ersten Mal bin ich nach Berlin gekommen, um Deutsch zu lernen. Das hat einfach Spaß gemacht. Aber der Anfang an der Humboldt-Universität war hart. Ich bin sehr gut in Mathe, trotzdem fehlten mir einige Grundlagen. Mir hat dann ein Professor seine Hilfe angeboten, später habe ich viel in Gruppen gearbeitet und dabei nette Leute kennen gelernt. Letzten Endes habe ich durch die Startschwierigkeiten aber viel an Selbstbewusstsein gewonnen. Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluss.
2. Eric Clement Arakel,22 Jahre, aus Indien, Student der Molekularbiologie: Ich wollte an eine Universität, die mir ein breites Grundlagenwissen vermittelt. Und in Heidelberg habe ich die richtige Hochschule gefunden. Die Ausbildung bereitet mich und meine Kommilitonen gut auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Aber nicht nur die Universität gefällt mir. Das Leben in Deutschland ist in vielem sehr angenehm: Es gibt viel Kultur und schöne historische Städte. Freunde habe ich auch schnell gefunden – ich arbeite in den Freistunden in der Bar unseres Studentenwohnheims.
3. Indradeo Hemraj, 30 Jahre, aus Mauritius, Medizinstudent: Auf Mauritius kann man nicht Medizin studieren, deshalb musste ich ins Ausland. Viele gehen nach England, aber die Studiengebühren sind dort extrem hoch. In Deutschland zahlen wir jetzt zwar auch 500 Euro, aber das ist schon in Ordnung. Nach einem Praktikum in Heidelberg bin ich gezielt nach München gegangen. Jetzt kommt das praktische Jahr: Chirurgie absolviere ich hier am Klinikum Großhadern, innere Medizin in Harvard und Neurologie in Newcastle. Die Münchner kooperieren mit diesen Unis, die Betreuung ist super.
Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.
Wem imponieren die kulturelle Vielfalt und das historische Erbe Deutschlands?
Переведите на немецкий язык фрагмент предложения, данный в скобках.
(От чего) ... hängt es ab, ob du hier bleibst oder nicht?
Прочитайте предложение. Выпишите из него одно лишнее слово.
Dieser sprachbegabte Mensch beherrscht über einige Fremdsprachen.
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (1). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (2). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (3). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (4). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (5). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (6). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (7). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (8). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (9). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb
Leipzig ist eine Stadt der Vielfalt, eine Stadt der Messe, des Buches, der Wissenschaft, der Musik. Leipzig ist mit dem Handel groß (1) ... . Die kaiserlichen Privilegien (2) ... 1497 und 1507 hoben die Leipziger Messen in den Rang von Reichstagsmessen. Heute (3) ... man sagen, dass die Leipziger Messe „Mutter aller Messen“ ist. Der Buchdruck, durch die Messen begünstigt, ist schon seit 1500 (4) ... zu Hause. Leipzig ist auch Sitz weltbekannter (5) ... Seit 1409 hat Leipzig eine Universität. Die Karl-Marx-Universität (6) ... auch als Wahrzeichen der Stadt. Auch (7) ... Hochschulen sind in Leipzig beheimatet. Leipzigs Ruf als Musikstadt begründete der Thomanerchor. Sebastian Bach gründete (8) ... Die Stadt Leipzig ehrt jedes Jahr (9) ... großen Komponisten durch internationale Bach (10) ... . 1843 wurde die Leipziger Musikhochschule ins Leben gerufen. Die Operntraditionen dieser Stadt reichen bis in das Jahr 1693 zurück.
Прочитайте текст. Заполните пропуск (10). Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении. Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз.
Verlag, hier, gelten, zahlreich, können, von, er, dieser, werden, Wettbewerb